top of page

Reiseroute :  Echos der Erinnerung - Eine Reise in die Konzentrationslager des Zweiten Weltkriegs
9 Tage - 8 Nächte

Germanic Experiences making travel dreams come true
Germanic Experiences Travel Germany by Train
  • In den Annalen der Menschheitsgeschichte gibt es Kapitel unaussprechlichen Schreckens, die uns daran erinnern, in welche Tiefen die Menschheit hinabsteigen kann. Das dunkle Erbe des Zweiten Weltkriegs zeugt von einer der erschreckendsten Gräueltaten aller Zeiten: dem Holocaust. Wenn wir uns auf diese bewegende Reise durch die Kernländer Deutschlands und Österreichs begeben, tun wir dies nicht nur als Reisende, sondern als Zeugen der Geschichte. Mit Ehrfurcht und Feierlichkeit würdigen wir die Millionen Menschen, die unter der unerbittlichen Herrschaft des Nazi-Regimes ihr Leben verloren haben. Ihre Stimmen hallen durch die Korridore der Zeit und zwingen uns, uns zu erinnern, darüber nachzudenken und dafür zu sorgen, dass die Echos ihres Leidens niemals verstummen. Unser Weg führt uns durch Landschaften, die von den Schatten der Vergangenheit gezeichnet sind, wo einst Stacheldraht die Hoffnungen und Träume unzähliger Seelen umgab. Jeder Schritt, den wir unternehmen, jeder Ort, den wir besuchen, ist von tiefer Bedeutung erfüllt und dient als heiliges Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes angesichts unvorstellbarer Grausamkeit.  

    Auf dieser Erinnerungsreise werden wir nicht nur mit den Schrecken der Geschichte konfrontiert, sondern auch mit der anhaltenden Kraft des Mitgefühls, des Mutes und der Solidarität. Während wir Zeuge der harten Realität der Konzentrationslager werden, die die Landschaft prägen, werden wir an unsere kollektive Verantwortung erinnert, Hass und Intoleranz entgegenzutreten, wo immer sie lauern, und Hüter der Gerechtigkeit, Gleichheit und Menschenwürde zu bleiben. Wenn wir uns auf diese Pilgerreise der Erinnerung begeben, tragen wir nicht nur die Last der Geschichte, sondern auch das Licht der Hoffnung mit uns; eine Hoffnung, dass wir durch die Erinnerung an die Vergangenheit eine Zukunft gestalten können, die von Empathie, Verständnis und der festen Verpflichtung getragen wird, sicherzustellen, dass sich die Gräueltaten der Vergangenheit nie wiederholen. Lasst uns gemeinsam die Erinnerung an diejenigen ehren, die in der Dunkelheit umgekommen sind, und ihr Erbe mit der dauerhaften Flamme der Erinnerung erleuchten, damit ihre Geschichten in unseren Herzen und Gedanken weiterleben und zukünftige Generationen inspirieren.

  • TAG 1 (Freitag)   FRANKFURT Ankunft
    Nach Ihrer Ankunft in Frankfurt Empfang durch unser Unternehmen und Transfer zu Ihrem Hotel im Zentrum von Frankfurt. Rest des Tages zur freien Verfügung für private Aktivitäten. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um sich an die Modernität der Stadt und ihre historische Bedeutung zu gewöhnen. Unser Vorschlag ist ein Besuch des Jüdischen Museums in Frankfurt, um einen Einblick in das reiche jüdische Erbe der Region zu erhalten. Erkunden Sie die historische Altstadt, die Altstadt, die Einblicke in mittelalterliche Architektur und zeitgenössische Kultur bietet. Übernachtung im Mercure City Centre 4**** Hotel

  • TAG 2 (Samstag)   FRANKFURT – HANNOVER Bergen-Belsen, ein Zeugnis menschlicher Tragödie
    Frühstück im Hotel. Am frühen Morgen begeben Sie sich zum Bahnhof, um in den Zug nach Hannover einzusteigen. Nach der Ankunft Transfer zum Hotel und Registrierung. Am Nachmittag geführte Tour nach Bergen-Belsen. 1935 begann die Wehrmacht mit dem Bau des später größten Truppenübungsplatzes in ganz Deutschland. Nach dem Überfall auf Polen diente das Lager zur Unterbringung von Kriegsgefangenen und wurde nach der Übergabe an die SS 1943 in ein Konzentrationslager umgewandelt. Obwohl es keine Gaskammern gab, starben schätzungsweise mehr als 50.000 Menschen im Lager, darunter Margot und Anne Frank sowie der tschechische Autor Josef Čapek. Nach der Befreiung im April 1945 begruben alliierte Truppen die Toten und brannten das Lager nieder. Heute dient Bergen-Belsen als feierliche Gedenkstätte für die Opfer des Holocaust. Die erhaltenen Überreste des Lagers zeugen vom anhaltenden Erbe des Leidens und des Widerstands. Besucher von Bergen-Belsen können das Gedenkgelände erkunden, zu dem Massengräber, Gedenktafeln und das ergreifende Anne-Frank-Denkmal gehören, das an den jungen Tagebuchschreiber erinnert, der im Lager ums Leben kam. Im Schatten der Wachtürme und Stacheldrahtzäune auf dem Land werden wir an die dauerhafte Notwendigkeit erinnert, Hass, Intoleranz und Gleichgültigkeit entgegenzutreten, wo auch immer sie auftauchen. Denn indem wir der Opfer von Bergen-Belsen gedenken, ehren wir ihr Andenken und bekräftigen unser Engagement für den Aufbau einer Welt, die von Mitgefühl, Gerechtigkeit und Menschenwürde geprägt ist. Rückkehr nach Hannover. Sie können die Nacht damit verbringen, die Altstadt zu besichtigen, eine malerische Ansammlung historischer Gebäude, Kopfsteinpflasterstraßen und bezaubernde Plätze, die einen Einblick in das reiche kulturelle Erbe der Stadt bieten. Unterbringung im gewählten Hotel. (F)

  • TAG 3 (Sonntag)   HANNOVER – BERLIN Berlin, Zentrum des Nazi-Regimes und des Holocaust
    Frühstück im Hotel. Begeben Sie sich auf eine malerische Zugfahrt von Hannover nach Berlin und tauchen Sie auf dem Weg in die pulsierende Hauptstadt in die malerischen Landschaften Deutschlands ein. Nach der Ankunft in Berlin Transfer zum Hotel und Zeit zum Ausruhen. Tauchen Sie am Nachmittag bei einer Führung, die sich auf das Dritte Reich und den Holocaust konzentriert, in die reiche Geschichte der Stadt ein und erkunden Sie bedeutende Orte, die von dieser turbulenten Ära zeugen. Besuchen Sie berühmte Orte wie das Museum zur Topographie des Terrors, wo die Überreste des Gestapo-Hauptquartiers noch immer eine eindringliche Erinnerung an den Terror und die Unterdrückung der Nazis darstellen. Hommage an die Opfer des Holocaust im Denkmal für die ermordeten Juden Europas, einem feierlichen und kontemplativen Ort zum Gedenken an die Millionen, die umgekommen sind. Beenden Sie Ihren Tag mit einem Moment stiller Besinnung im Jüdischen Museum Berlin, dessen beeindruckende Architektur und zum Nachdenken anregende Ausstellungen eine bewegende Hommage an das bleibende Erbe der jüdischen Kultur und Identität darstellen. Nehmen Sie am Ende des Tages die tiefgreifenden Lehren der Geschichte mit sich, während Sie durch die Straßen Berlins schlendern, einer Stadt, die sowohl von den Tiefen menschlicher Verderbtheit als auch vom Triumph des menschlichen Geistes zeugt. Übernachtung in Berlin. (F)

  • TAG 4 (Montag)   BERLIN Jahrhunderte Geschichte
    Frühstück im Hotel. Am frühen Morgen Abfahrt in die Stadt Potsdam, die Hauptstadt des Landes Brandenburg, (24 km, 15 Meilen) südlich des Zentrums von Berlin. Potsdam hat mehrere Ansprüche auf nationale und internationale Bekanntheit. In Deutschland hatte es den Status, den Windsor in Großbritannien hat, da es bis 1918 die Residenz preußischer Könige und deutscher Kaiser war. Da es als eine der schönsten Gegenden vor den Toren Berlins gilt, wäre kein Besuch der Stadt vollständig, ohne dieses einzigartige Erlebnis zu erleben Juwel. Königliche Paläste prägen die friedliche Landschaft einer Stadt, deren herausragende Rolle in der modernen Geschichte kaum zu überschätzen ist. Denn in diesem günstigen Umfeld trafen sich die drei großen alliierten Führer, um sich über die Nachkriegsteilung Europas als Ganzes und Deutschlands im Besonderen zu einigen. Zu den Orten, die Sie mit uns besuchen, gehören das Schloss Sanssouci mit seinen bezaubernden Landschaftsgärten, das Neue Palais, in dem der letzte deutsche Kaiser am Ende des Ersten Weltkriegs abdankte, und der Cecilienhof, wo die bereits erwähnte Potsdamer Konferenz stattfand. Wenn es die Zeit erlaubt, machen wir auch einen Spaziergang durch die kürzlich renovierte Altstadt sowie die Glienicker Brücke, Zeuge vieler berühmter Spionageaustausche des Kalten Krieges. Wie bei der Berlin City Tour werden Sie an Ihrem Hotel abgeholt und wieder zurückgebracht und die Dauer beträgt in der Regel 4 bis 5 Stunden. Im Reisepreis sind auf Wunsch keine Eintrittsgelder für die vielen Paläste enthalten. Am Nachmittag fahren wir nach Sachsenhausen. Kein angenehmer Ausflug, aber auf jeden Fall lehrreich. Eine nüchterne Vision der totalitären Mentalität. Sachsenhausen liegt etwa 40 km nördlich von Berlin und war eines der ersten von den Nazis errichteten Lager. Ursprünglich in einer ehemaligen Brauerei untergebracht, zog es 1936 an seinen heutigen Standort um und war aufgrund seiner Nähe zu Berlin das bevorzugte Lager für politische Gefangene. Von den 200.000 dort inhaftierten Menschen erlagen mindestens 50.000 Krankheiten, Hunger, Erschöpfung oder wurden einfach hingerichtet. Die Häftlinge wurden als Zwangsarbeiter in verschiedenen Industriezweigen ausgebeutet. Nach dem Besuch Rückkehr nach Berlin und Freizeit für private Aktivitäten. Übernachtung im gewählten Hotel. (F)

  • TAG 5 (Dienstag)   BERLIN – KRAKAU (Polen)
    Frühstück im Hotel. Frühzeitiger Abflug zum Flughafen für Ihren Flug nach Krakau in Polen. Nach der Ankunft Empfang und Transfer durch unseren Vertreter zu Ihrem Hotel. Tauchen Sie am Nachmittag in Krakau in den historischen Charme der Altstadt ein und schlendern Sie durch die gepflasterten Straßen von Rynek Glówny, dem größten mittelalterlichen Platz Europas, wo Sie die atemberaubende Architektur der Marienbasilika und des Tuchmarktes bestaunen können . Verpassen Sie nicht einen Besuch des Wawel-Schloss, das auf einem Kalksteinhügel mit Blick auf die Stadt thront, um seine königlichen Gemächer und malerischen Gärten zu erkunden, und gönnen Sie sich einen Moment der Besinnung in der nahegelegenen Oskar-Schindler-Fabrik, die die Geschichte des Krakauer Krieges erzählt. Genießen Sie abschließend die traditionelle polnische Küche in einem der vielen charmanten Restaurants entlang der Straßen und genießen Sie Pierogi, Kielbasa und andere lokale Köstlichkeiten. Übernachtung in Krakau. (F)

  • TAG 6 (Mittwoch)   KRAKAU
    Frühstück im Hotel. Von Krakau aus eine Tour durch Auschwitz zu unternehmen, ist eine feierliche und zutiefst bedeutungsvolle Reise, die die Gelegenheit bietet, den Millionen Menschen Tribut zu zollen, die während des Holocaust umgekommen sind, und Zeuge eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte zu werden. Am frühen Morgen verlassen Sie Krakau für die etwa 1,5-stündige Fahrt zur Gedenkstätte und Museum Auschwitz-Birkenau in der Stadt Oświęcim. Nach der Ankunft beginnt eine Führung durch das fachkundige Personal des Museums, das wertvolle Informationen über die Geschichte und Bedeutung des Ortes vermittelt. Der Spaziergang beginnt im Hauptlager Auschwitz I, wo Sie durch das berüchtigte Tor mit der erschreckenden Aufschrift „Arbeit Macht Frei“ gehen.
    Erkunden Sie die Kasernen, Wachtürme und Ausstellungen, die die Gräueltaten der Nazis dokumentieren, darunter Fotos, persönliche Gegenstände und bewegende Zeugnisse von Überlebenden. Denken Sie über die harte Realität der Gaskammern und Krematorien nach, in denen unzählige Leben gnadenlos ausgelöscht wurden. Anschließend geht es weiter nach Auschwitz II-Birkenau, dem größten Auschwitz-Lager und Ort der Massenvernichtung. Hier wird das Ausmaß des Holocaust noch deutlicher, wenn Sie an den Eisenbahnschienen entlanggehen, die einst die Opfer zu ihrem endgültigen Ziel brachten. Stehen Sie vor den Ruinen von Gaskammern und Krematorien und werden Sie Zeuge der unfassbaren Grausamkeit, die unschuldigen Männern, Frauen und Kindern zugefügt wird. Nehmen Sie sich während Ihres Besuchs Momente stiller Besinnung, um das Andenken an die Opfer zu ehren und bekräftigen Sie Ihr Engagement dafür, dass solche Gräueltaten niemals vergessen werden oder sich wiederholen. Erwägen Sie, als Zeichen der Solidarität und des Respekts ein Erinnerungszeichen an einer der Gedenkstätten zu hinterlassen. Als sich der Tag dem Ende zuneigt, kehrt er mit einem von der Last der Geschichte beladenen Herzen, aber auch mit neuer Entschlossenheit nach Krakau zurück, um Hass, Intoleranz und Ungerechtigkeit in all ihren Formen zu bekämpfen. Finden Sie Trost in der Gewissheit, dass Sie durch das Zeugnis der Vergangenheit das Erbe der Verstorbenen ehren und dazu beitragen, ihre Erinnerung für künftige Generationen zu bewahren. Die Nacht verbringen wir in Krakau. (F)

  • TAG 7 (Donnerstag)   KRAKAU – MÜNCHEN
     Frühstück im Hotel. Transfer zur angegebenen Zeit zum Flughafen für Ihren Flug nach München in Deutschland. Nach der Ankunft Transfer zu Ihrem Hotel. Auf dem heutigen Programm steht ein Rundgang durch die Stadt München, die Landeshauptstadt Bayerns und nach Berlin und Hamburg die drittgrößte Stadt Deutschlands. Sein einheimischer Name, München, leitet sich vom althochdeutschen Munichen ab und bedeutet „Ort der Mönche“. Der Name der Stadt geht auf die Mönche des Benediktinerordens zurück, die die Stadt gründeten; Daher ist der Mönch im Wappen der Stadt vertreten. Spazieren Sie durch das historische Stadtzentrum, einschließlich des Karlstors, des Münchner Doms (Frauenkirche), des Odeonsplatzes und des Marienplatzes, wo sich das Rathaus befindet. Nach der Stadtrundfahrt steht der Rest des Tages für private Aktivitäten zur freien Verfügung. Am Abend empfehlen wir Ihnen ein authentisches bayerisches Erlebnis mit einem Abendessen im legendären Hofbräuhaus in München. Die Nacht verbringen wir im 3*** Hotel. (F)

  • TAG 8 (Freitag)   MÜNCHEN – DACHAU – MÜNCHEN
     Frühstück im Hotel. Machen Sie eine bewegende Reise nach Dachau, einem Zeugnis der Erinnerung und Reflexion über die Gräueltaten des Holocaust. Nach einer kurzen Fahrt von etwa 20 Kilometern nordwestlich des Stadtzentrums. Wenn Sie sich Dachau nähern, verändert sich die Landschaft von urban zu pastoral und bietet eine ruhige Kulisse zum Nachdenken. Ankunft in der KZ-Gedenkstätte Dachau, dem ersten nationalsozialistischen Konzentrationslager in Deutschland. Dachau wurde 1933 hauptsächlich für politische Gefangene eröffnet und im Verlauf des Krieges in ein Konzentrationslager umgewandelt, in dem rund 41.000 Häftlinge getötet wurden. Die Überlebenden erlebten in dieser „Schule der Gewalt“ für ihre SS-Mitarbeiter einen lebenden Albtraum. Die 2003 eröffnete Dauerausstellung verfolgt den „Weg der Gefangenen“ von der Ankunft bis zum Tod oder der Befreiung durch alliierte Truppen. Die von den Häftlingen angefertigten Geschichten und Zeichnungen sowie ihre Biografien bieten einen verstörenden Einblick in die Existenz in Dachau. Die Freilichtausstellung auf dem SS-Schießplatz erinnert nicht nur an die Opfer, sondern bietet auch ausführliche Informationen zum historischen Kontext der dort begangenen Verbrechen. Auch die „Plantage“ kann besichtigt werden. Dabei handelte es sich um den Kräutergarten, in dem Gefangene brutal gezwungen wurden, Heilpflanzen und Kräuter anzubauen und zu pflegen – mit schrecklicher Ironie. Ein sehr eindrucksvolles Denkmal sind die von Hubertus von Pilgrim geschaffenen „Todesmärsche“ zum Gedenken an alle, die bei der Evakuierung des Lagers im Zuge der bevorstehenden Befreiung durch die Alliierten ums Leben kamen. Wenn Sie Ihre Reise nach Dachau beenden und nach München zurückkehren, nehmen Sie die Lehren aus der Geschichte und das Gebot der Erinnerung mit. Denken Sie darüber nach, wie wichtig es ist, Zeugnis für die Vergangenheit abzulegen, und bekräftigen Sie Ihr Engagement dafür, dass die Stimmen der Opfer niemals zum Schweigen gebracht werden. (F)

  • TAG 9 (Samstag)   MÜNCHEN
    Frühstück im Hotel. Wenn Sie die Region weiter erkunden möchten, sollten Sie Ihren Aufenthalt in nahegelegene Städte wie Nürnberg verlängern, wo Sie das Nationalsozialistische Dokumentationszentrum besuchen können, oder das Kehlsteinhaus in der Nähe von Berchtesgaden, einen von Adolf Hitler in Auftrag gegebenen und von den Nazis genutzten Rückzugsort auf einem Berggipfel Party für diplomatische Empfänge.
    Diese immersive Reise mit dem Titel „Echoes of Remembrance“ dient als feierliche Hommage an die Opfer des Holocaust und erinnert uns an die dauerhafte Notwendigkeit, Hass und Intoleranz mit Mitgefühl und Solidarität zu begegnen. Pünktlicher Transfer zum Flughafen für Ihren Heimflug. Ende unserer Leistungen. (F)

lisa-van-dijk-J8Kcs3j-RSg-unsplash.jpg
Castle
Germanic Experiences Tour Operators in Germany
Memorial to the Murdered Jews of Europe Germanic Experiences
Bergen Belsen Germanic Experiences
(F) Frühstück   (M) Mittagessen    (A) Abendessen
Cracow in winter, Germanic Experiences.jpg

Klicken Sie hier, um die Reiseroute herunterzuladen

PREIS PRO PERSON BEI DOPPELBELEGUNG EUR 950.-

Einzelzimmerzuschlag  EUR 275.-

 

Autovermietung für 11 Tage ab  

EUR 354.- für 2-4 Personen

FIT UND GRUPPENREISE ABFAHRTEN 2024

Jederzeit von April bis Oktober

Dachau Germanic Experiences.jpg

Klicken Sie hier, um die Reiseroute herunterzuladen

bottom of page