
Geboren am 25. August 1845 in Schloss Nymphenburg, König von Bayern von 1864 bis 1886 und gestorben am 13. Juni 1886 im Starnberger See, war und ist König Ludwig II. von Bayern die bedeutendste Figur und Persönlichkeit in Bayern. Schon vor seinem Tod war der König zu einer Legende geworden. "Ich will für mich und andere ein ewiges Geheimnis bleiben", sagte Ludwig einmal, und dieses geheimnisvolle Element fasziniert die Menschen bis heute. Seine lebhafte Phantasie, seine Neigung zur Abgeschiedenheit und sein ausgeprägter Sinn für Souveränität zeigten sich ebenfalls schon in Ludwigs Kindheit. 1864 bestieg Ludwig II. im Alter von 18 Jahren ohne jegliche Lebens- und Politikerfahrung, aber von Frauen umschwärmt, den Thron. Kronprinz Ludwig war bereits von den Musikdramen und Schriften Richard Wagners fasziniert. 1864 holte er Wagner zu sich und in den folgenden Jahren wurde München mit den Uraufführungen von "Tristan und Isolde" (1865), "Die Meistersinger von Nürnberg" (1868), "Das Rheingold" (1869) und "Die Walküre" (1870) zur Musikhauptstadt Europas. 1866 erlitt Ludwig II. die größte Niederlage seines Lebens: Der expandierende Staat Preußen besiegte im "Deutschen Krieg" Österreich und Bayern. Von nun an wurde die Außenpolitik Bayerns von Preußen diktiert und der König war nur noch ein "Vasall" seines preußischen Onkels. Ab 1885 drohten ausländische Banken mit der Pfändung seines Vermögens. Die Weigerung des Königs, vernünftig zu reagieren, führte dazu, dass die Regierung ihn für unzurechnungsfähig erklärte und 1886 absetzte - ein Verfahren, das in der bayerischen Verfassung nicht vorgesehen war. Ludwig II. wurde im Schloss Berg inhaftiert. Am nächsten Tag starb er unter mysteriösen Umständen im Starnberger See, zusammen mit dem Psychiater, der ihn für geisteskrank erklärt hatte.
Zusammen mit dem "Märchenkönig" wurde die Natur in sein Leben einbezogen. Berge, Seen, eine wunderschöne Landschaft mit den Alpen im Hintergrund machen die Umgebung sehr erstaunlich und bringt Sie zum Träumen mit einer unwirklichen Welt, voller Fantasie und Frieden. Wir laden Sie ein, Ihre eigene Fantasie in dem märchenhaften Abenteuer des bayerischen Königshauses und seiner Natur zu leben. Wir sind sicher, Sie werden nicht enttäuscht sein.TAG 1 INTERNATIONALER FLUG - MÜNCHEN
Ankunft auf dem internationalen Flughafen in München, der Hauptstadt und größten Stadt des deutschen Bundeslandes Bayern. An der Isar nördlich der bayerischen Alpen gelegen, ist München nach Berlin und Hamburg die drittgrößte Stadt in Deutschland. Der Name München leitet sich vom althochdeutschen Munichen ab, was so viel wie "bei den Mönchen" bedeutet. Unser Vertreter wird Ihnen bei der Übernahme Ihres Mietwagens behilflich sein. Anschließend fahren Sie in die Stadt und checken im ausgewählten Hotel ein. Später machen Sie einen Spaziergang durch das historische Stadtzentrum mit dem Karlstor, der Frauenkirche, dem Odeonsplatz und dem Marienplatz, wo sich das Rathaus befindet. Übernachtung
TAG 2 MÜNCHEN Schloss Nymphenburg
Frühstück im Hotel. Am Morgen fahren Sie zum Schloss Nymphenburg, einem Barockschloss, das die Hauptsommerresidenz der bayerischen Herrscher war und in dem Ludwig II. geboren wurde. Eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Münchens ist für die Öffentlichkeit zugänglich, dient aber auch weiterhin als Wohnsitz und Kanzleisitz für das Oberhaupt des Hauses Wittlesbach, den Nachfahren Ludwigs II. Besichtigung des Schlosses mit seinen verschiedenen Pavillons, des Kutschenmuseums (eine der größten Kutschensammlungen Europas), der Porzellansammlung und des Parks. Nach der Besichtigung Rückfahrt zum Hotel. Am Nachmittag können Sie nach Dachau fahren und das Konzentrationslager aus dem II. Weltkrieg. Sie können natürlich auch in der Stadt bleiben und dort bummeln und einkaufen gehen. Am Abend empfehlen wir Ihnen ein Abendessen im Hofbräuhaus, einer sehr beliebten Brauereigaststätte mit regionalem Essen und bestem Bier. Rückfahrt zum Hotel. (F)
TAG 3 MÜNCHEN Schloss Herrenchiemsee
Frühstück im Hotel. Ganztägiger Ausflug zum Chiemsee, etwa 87 km südlich von München. Der "Chiemsee", "das bayerische Meer", ist der größte See Bayerns. Dieser Begriff hat einen realen Ursprung: Zum einen kann man in dem rund 80 Quadratkilometer großen See den Wechsel der Gezeiten als Meer erleben. Zum anderen kann man ihn als Erbe des Chiemsee-Urmeeres Thetis bezeichnen, das einst fast halb Europa bedeckte. Nach der Ankunft im See setzen Sie mit einer Fähre zur größten Insel über, auf der sich das Schloss Herrenchiemsee befindet. Das unvollendete Neue Schloss wurde zwischen 1878 und 1885 erbaut. Ludwig hatte nur im September 1885 die Gelegenheit, einige Tage im Schloss zu verbringen. Nach seinem Tod wurden die Bauarbeiten eingestellt und das Gebäude für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Gegensatz zur mittelalterlichen Gestaltung von Schloss Neuschwanstein ist das Neue Schloss in gewisser Weise ein neobarockes Denkmal für Ludwigs Bewunderung für König Ludwig XIV. von Frankreich. Im großen Spiegelsaal ist die Decke mit 25 Tafelbildern bemalt, die Ludwig XIV. in seiner besten Zeit zeigen. Es sollte ein Pendant zum Schloss Versailles werden. Besichtigung der Gärten und Räume, darunter der Spiegelsaal, der Friedenssaal und der Kriegssaal. Nach der Besichtigung Rückfahrt nach München. Rest des Tages zur freien Verfügung. Übernachtung. (F)
TAG 4 MÜNCHEN - STARNBERGERSEE
Nach dem Frühstück verlassen wir das Hotel und fahren zum Starnberger See, wo Ludwig II. tot aufgefunden wurde. Der See liegt nur 26 km von München entfernt. Die Schönheit der Landschaft und seine Attraktionen erschließen sich dem Wanderer auf einem Uferweg, der über weite Strecken um den See führt. Zu den bekanntesten Orten zählt die Roseninsel, ein von König Maximilian II. von Bayern in Auftrag gegebener Landschaftspark. Einchecken im ausgewählten Hotel. Heute ist eine leichte Wanderung um den See geplant, wobei auch die Roseninsel mit einer kleinen Inselvilla, dem "Casino", besucht wird. Kurze Pause zum Mittagessen in einem regionalen Restaurant (nicht inklusive). Übernachtung am Starnberger See (F)
TAG 5STARNBERGSERSEE - LINDERHOF - HOHENSCHWANGAU
Nach dem Frühstück verlassen wir diesen idyllischen Ort und fahren zum Höhepunkt der Reise nach Hohenschwangau. Unterwegs machen wir einen kurzen Halt, um Linderhof zu besichtigen, die "königliche Villa" von Ludwig II, der das bestehende "Jagdschloss" seines Vaters vergrößerte. Das Interessante an diesem Schloss ist das Gebäude im Neo-Rokoko-Stil mit einer Treppe, die eine Kopie der Treppe im Schloss von Versailles ist, der Spiegelsaal, das Schlafgemach, die Venusgrotte, die völlig künstlich und als Illustration von Wagners "Tannhäuser" gebaut wurde, der maurische Kiosk und das marokkanische Haus und vieles mehr. Nach der Besichtigung fahren Sie zu Ihrem Hotel. Übernachtung (F)TAG 6 HOHENSCHWANGAU
Diese kleine Stadt liegt zwischen den Schlössern Neuschwannstein und Hohenschwangau. Am Vormittag besichtigen wir das Schloss Hohenschwangau, ein Schloss aus dem 19. Jahrhundert, die Kindheitsresidenz von König Ludwig II. von Bayern und erbaut von seinem Vater, König Maximilian II. von Bayern. Das Schloss wurde auf den Überresten der Festung Schwangau errichtet, die erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt wurde. Die Besichtigung geht weiter zum Schloss Neuschwanstein, einem neoromanischen Schloss aus dem Jahr 19th , das von Ludwig II. als Rückzugsort und als Hommage an Richard Wagner in Auftrag gegeben wurde. Das Schloss spielte in mehreren Filmen eine wichtige Rolle und diente als Inspiration für das Aschenputtelschloss in Disneyland. Nach der Besichtigung unternehmen Sie einen Spaziergang am Ufer des Alpsees, dem idealen Ort für ein Trekking auf königlichen Spuren. Übernachtung. (F)TAG 7 HOHENSCHWANGAU - MÜNCHEN
Nach dem Frühstück fahren wir zum Tegelberg, einem Hügel gegenüber von Schloss Neuschwanstein, von dem aus wir einen wunderbaren und unvergesslichen Blick auf dieses Schloss haben. Wir fahren mit der Standseilbahn auf den Tegelberg und machen dann eine leichte Wanderung in der Umgebung, um die einzigartige Landschaft zu genießen. Rückfahrt nach München. Übernachtung. (F)TAG 8 MÜNCHEN - FLUGHAFEN
Frühstück im Hotel. Am Morgen steht Ihnen der Tag zur freien Verfügung, bis wir zum Flughafen fahren, um Ihren Anschlussflug zu Ihrem nächsten Ziel oder zurück nach Hause zu nehmen. In der Zwischenzeit schlagen wir Ihnen vor, Ihren Besuch in Bayern mit der Residenz zu beenden, einem ehemaligen Schloss der Familie Wittlesbach, die Bayern jahrhundertelang regierte und es als ihre Residenz und Regierungssitz nutzte (von 1385 bis 1918). Wenn Sie möchten, können Sie die Zeit für letzte Einkäufe in der Münchner Innenstadt nutzen oder die Allianz Arena, das modernste Fußballstadion von Bayer München, oder das BMW-Weltmuseum besuchen, Sie haben die Wahl. Zu gegebener Zeit fahren Sie zum Flughafen und geben den Wagen zurück, bevor Sie bei der Fluggesellschaft für Ihren Rückflug einchecken. Ende unserer Dienstleistungen. (F)







(F) Frühstück (M) Mittagessen (C) Cena
PREIS PRO PERSON
BEI DOPPELBELEGUNG EUR 1.192.-
Einzelzimmerzuschlag EUR 420.-
Autovermietung für 8 Tage ab EUR 250.-
für 2-4 Personen
2024 - 2025 Tägliche Abfahrten
April bis November. Kontaktieren Sie uns, um den Tag auszuwählen, an dem Sie mit der Tour beginnen möchten. Wir prüfen dann die Verfügbarkeit. Die Reihenfolge der Touren und Ausflüge kann variieren. Für Gruppenreisen bieten wir spezielle Angebote mit Bussen, Minivans oder Mietwagen an.
